
Liebe VfB`ler, liebe Gäste,
der Spielbetrieb ist unter Auflagen wieder möglich, sogar mit Zuschauer.
Lest euch bitte das beigefügte Hygienekonzept sorgfältig durch.
Die Regelungen gelten nicht nur für die Trainer, Betreuer und Spieler, sondern auch für die Zuschauer.
Das Wichtigste für die Zuschauer:
- Abstandsregelung einhalten oder Mundschutztragepflicht.
- Vor Betreten des Sportgeländes in die Anwesenheitsliste eintragen.
Ich bitte darum sich an die Regeln zu halten. Das macht es für uns alle einfacher.
Matthias Gillich
1. Vorsitzender VfB Haßloch

Hygiene Konzept SWFV_170720.pdf
Sehr geehrte Damen und Herren
geehrte Mitglieder und Fans vom VfB, ich begrüße Sie heute Abend hier
im Friedrich Chomas- Stadion am Eichelgarten
zuvor wir hier das Spiel der ersten Mannschaft gegen Queichhambach sehen werden, möchte ich im Namen der Vorstandschaft und des VfB eine Ehrung und auch eine Verabschiedung vornehmen
Ehren und Verabschieden möchte ich unseren Ehemaligen Trainer der 1 Mannschaft Martin Schlegel, der leider in der letzten Saison durch Corona ausgebremst wurde.
Leider hat uns Martin mitgeteilt, das er als Trainer für die Saison 2020/2021 nicht mehr als Trainer der ersten zur Verfügung steht, wir bedauern diese Entscheidung, können aber die Hintergründe seiner Entscheidung nachvollziehen, da er als Vater mehr Zeit mit seiner jungen Familie verbringen möchte.
Martin bleibt uns dennoch als Mitglied und Spieler der AH Abteilung erhalten.
Bedanken und offiziell Verabschieden möchten wir Ihn heute Abend im entsprechende Rahmen und auch dort wo er die größten Verdienste erbracht hat, hier auf dem Rasen und vor entsprechender Kulisse seiner Fans
Martin kam 2005 zu uns in den Verein als Spieler der ersten Mannschaft und machte sich 10 Jahre einen Namen in der Liga
Von uns geliebt, vom Gegner gefürchtet, macht er sein letztes Spiel 2015 in der ersten Mannschaft
Paralell zu seiner Aufgabe als Spieler trainierte er ab 2008 bis 2010 die B- Jugend Mannschaft des Vereins
Von 2010 bis 2014 war er Trainer unserer A Jugend und stieg in dieser Zeit insgesamt 3 mal mit seiner A-Jugend von der Kreisliga bis in die Verbandsliga auf
Von 2014 bis Nov 2017 war er Trainer der 2 Mannschaft
Von Nov 2017 bis Anfang 2020 , bis er durch Corona gestoppt wurde, trainierte er die 1 Mannschaft mit der er 2019 den sofortigen Wiederaufstieg aus der A Klasse in die Bezirksliga schaffte.
Wir kennen Martin als Vollblutfußballer und wissen wie wichtig für Ihm der Fußball ist. Interessant ist zu sehen, wie Lange seine Pause vom Fußball wird.
Der VfB als Verein und die Vorstandschaft wünscht Ihm und seiner Familie alles Gute, Glück und Gesundheit für die Zukunft.
Wir verabschieden Martin mit einem kräftigen App
![]() |
![]() |
![]() |
VfB
Haßloch 1951 e.V.
Einladung zur
Mitgliederhauptversammlung am Freitag, 09. Oktober 2020, 19:00 Uhr
im Vereinsheim, August-Schön-Weg
8
1.
Begrüßung und Eröffnung
2.
Totengedenken
3.
Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
und der Beschlussfähigkeit
4.
Jahresbericht des Vorstandes
5.
Abteilungsberichte
6.
Kassenbericht
7.
Bericht der Rechnungsprüfer
8.
Aussprache über die Berichte
9.
Entlastung des Vorstandes
10.
Satzungsgemäß gestellte Anträge
11.
Verschiedenes
Anträge sind dem Vorstand
spätestens zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung einzureichen
Die Versammlung findet statt
unter Einhaltung der aktuellen Corona-Hygiene-Vorschriften
Alle Mitglieder sind herzlich
eingeladen.
Die Vorstandschaft
Unsere JSG VfB / 08 Hassloch Mannschaft für die Saison 2020/2021

Unsere 1. Mannschaft für die Saison 2020/2021

zu den Spielern & Trainer

Nach einer langen Pause konnte unsere F2 endlich den in der Herbstverlosung gewonnenen Trikotsatz offiziell entgegen nehmen. Wir bedanken uns bei den Gemeindewerken Haßloch. Ein Verein, eine Mannschaft, ein Team
Wiedereröffnung unserer VfB Gastrononie
Es ist endlich soweit.
Das Restaurant Crostini beim VfB Hassloch öffnet wieder.
Ab Mittwoch, 13. Mai 2020 sind wir wieder für sie da.
Wir öffnen unser Lokal zu folgenden Öffnungszeiten unter Einhaltung aller Corona-Vorschriften:
Montags: Ruhetag
Dienstag bis Sonntag
von 12:00 bis 22:000 Uhr
Wir freuen uns sehr auf ihren Besuch

Das Restaurant Crostini und der VfB Hassloch sind gerüstet für die Wiedereröffnung in der Corana- Krise.


Spenden Aktion
Siegfried Gillich, Vorsitzender des VfB Jugendfördervereins, spendet 200 Mundschutzmasken und 200 Flächen-Desinfektionstücher für den VfB Hassloch und das Restaurant Crostini. Vincenco Titone und der VfB Hassloch bedanken sich recht herzlich für die großzügige Spende in dieser schwierigen Zeit.

Neuste VfB-Info:
Das Restaurant Crostini (VfB Haßloch) bietet ab Mittwoch, 14. April jeden Tag von Montag bis einschließlich Sonntag von 17.00 bis 22.00 Uhr einen Abholservice an. Die Speisen können unter Telefonnummer 06324/2354 vorbestellt werden. Die Ausgabe erfolgt über den VfB-Biergarten unter Einhaltung der momentanen Corona-Vorschriften.
Matthias Gillich
1.Vorsitzender VfB Haßloch
Speisekarte für die Bestellung
Liebe VfB´ler, Mitglieder,
Freund, Gönner und Mitbürger,
In dieser schwierigen Zeit der Coronakrise wünsche ich Ihnen von
Herzen alles Gute. Geniesen sie die Zeit zu Hause im Kreis ihrer
Familie und bleiben Sie gesund. Und freuen wir uns alle auf die
Zeit nach der Krise.
Das VfB-Vereingelände bleibt weiterhin komplett geschlossen inkl.
dem Vereinsheim (Restaurant Crostini).
Matthias Gillich
1. Vorsitzender
VfB Haßloch
Die Präsidenten der Regional- und
Landesverbände haben im Rahmen ihrer jüngsten Sitzung
deutschlandweit für den Amateurfußball beschlossen, den
Spielbetrieb aufgrund der jeweiligen staatlichen Verfügungslagen
bis auf Weiteres auszusetzen.
Der Spielbetrieb im Amateurfußball ist derzeit bundesweit
ausgesetzt. Da alle öffentlichen und privaten Sportanlagen für den
Publikumsverkehr gesperrt sind, kann auch kein Trainingsbetrieb im
Amateurbereich stattfinden. Dieser Anordnung ist im Sinne der
Bekämpfung des Coronavirus' streng Folge zu leisten.
Der Spielbetrieb bleibt aufgrund der jeweiligen staatlichen bzw.
behördlichen Verfügungslage bis auf weiteres ausgesetzt. Die
Fortsetzung des Spielbetriebs soll mindestens 14 Tage vorher
angekündigt werden.
Unsere Neuzugänge


Martin Schlegel verlängert seinen Vertrag beim VfB Haßloch nicht.
15 Jahre beim VfB.
Martin Schlegel hat die Verantwortlichen des VfB Haßloch informiert, dass er seinen Vertrag, dermit der Spielrunde 2019/20 endet, nicht verlängert. Er möchte als junger Familienvater zugunsten seiner Familie eine längere Trainerpause einlegen.
„Wir bedauern den Schritt von Martin, weil die Zusammenarbeit mit ihm immer sehr
vertrauensvoll war und er auch immer die Vereinsvorgaben umsetzte. Zudem ist er schon 15 Jahre im Verein und er kann beim VfB auf eine beachtliche Laufbahn mit insgesamt 4 Aufstiegen zurückschauen“, so Matthias Gillich, der 1. Vorsitzende des VfB. „Martin bleibt auf jeden Fall beim VfB und wird seine Karriere erstmal als Spieler bei der VfB-AH fortsetzen. Wir bedanken uns bei ihm für seine tollen Leistungen in all den Jahren beim VfB und wünschen ihm und seiner Familie weiterhin alles gute“, so Gillich weiter.
Martin Schlegel spielte von 2005 – 2015 in der 1. Mannschaft des VfB. Schon während dieser Zeit übernahm er Verantwortung im Jugendbereich.
Von 2008 – 2010 trainierte er die B – Junioren.
Von 2010 – 2014 war er Trainer der A – Junioren. In diesem Zeitraum stieg er insgesamt 3-mal hintereinander mit den A-Junioren von der Kreisliga bis in die Verbandsliga auf.
Von 2014 – Nov 2017 war er Trainer der 2. Mannschaft.
Von Nov 2017 – Mitte 2020 trainierte er die 1. Mannschaft mit der er 2019 den Aufstieg von der A-Klasse in die Bezirksliga schaffte.
Auch Sturmtief Sabine wütete beim VfB. Die Aufräum Arbeiten laufen auf Hochtouren.
![]() |
![]() |
VfB Skitour 2019 „Galtür“
Nach drei Skitouren die wir in Südtirol bzw. Italien verbracht hatten, war diesmal wieder Österreich an der Reihe. Diesmal verschlug es uns in das Paznauntal mit den 4 Skiorten See, Kappl, Galtür und natürlich Ischgl.
37 Skisportler machten sich am 12. Dezember um Mitternacht auf den Weg nach Wirl/Galtür. Unsere Unterkunft war der direkt an den Pisten gelegene Gasthof Alpkogel. Frühmorgens um kurz nach 7.00 Uhr waren wir am Ziel und der Frühstückstisch war auch schon für alle gedeckt.
Bei leichtem Schneefall und teilweise schlechter Sicht machte die Gruppe das Skigebiet „Silvapark“ unsicher. Am Ende des ersten Skitages standen auch noch zwei Programm Highlights an. Ab ca. 16.00 Uhr traf sich die Gruppe zum Hüttenabend in der urigen Skihütte „Weiberhimmel“ in der kräftig getanzt und gesungen wurde. Zwischendurch stärkten sich einige mit Spare Rips, Käsespätzle und sonstigen hausgemachten Leckereien. Gegen 19.30 Uhr machten sich alle auf den Weg zurück ins Tal. Danach fiel die Gruppe noch im „Huber Stadl“ ein, weil um 23.00 Uhr noch DJ Ötzi einen Live Auftritt hatte.
Das Wetter wurde am zweiten Tag immer besser und nach einigen Pistenkilometern traf sich die Gruppe in der Panoramatenne und am Nachmittag nochmals im Weiberhimmel. Am Abend konnten wir auch noch unter Flutlicht unsere Spuren in den Schnee ziehen und der Adis Abe„bar“ einen Besuch abstatten.
Am letzten Tag fuhr uns Matthias mit unserem Bus nach Ischgl. Bei Kaiserwetter erkundeten alle das riesige Skigebiet auf eigene Faust. Einige machten sich auf den Weg nach Samnaun und andere blieben auf der Österreichischen Seite des Terrains. Trotz der Größe des Skigebietes trafen sich einige in der Schmuggleralm, in der Idalp oder nachmittags in der Paznauer Taja. Nach der Talabfahrt ging es noch in der Trofana Alm hoch her, bevor uns Matthias gegen 19.00 Uhr wieder zurück nach Galtür brachte.
Eine Klasse Skitour war nun wieder zu Ende. Mit Nachtskifahren, Hüttenabend, Apre`s Ski, fahren in zwei Skigebieten und dem Live Auftritt von DJ Ötzi gab es einige Höhepunkte während unseres Aufenthaltes in Galtür. Da war mit Sicherheit für jeden was dabei.
Leider hatten wir bei dieser Tour zwei verletzte zu beklagen. Anja und Peter sind aber schon wieder auf dem Weg der Besserung und sind garantiert dieses Jahr wieder mit an Bord.
Apropos dieses Jahr. 2020 ist unser erstes Jubiläumsjahr. Im Dezember findet die 10. VfB Skitour statt. Das Ziel steht auch schon fest. Wir fahren nach Kaprun in das Salzburger Land. Je nach Schneelage haben wir drei Skigebiete zur Auswahl. Das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn, die Schmittenhöhe in Zell am See und natürlich Saalbach Hinterklemm mit dem berühmten Goaßstall.
Auf jeden Fall wird es eine Hüttengaudi mit Abendessen, Musik, Schuhplattler und weiteren Programmpunkten geben. Das steht jetzt schon fest.
„Auf geht`s zur 10. VfB Skitour “

zur Bildergalerie
2019
A Jugend gg. TSG Jockgrim
Auch im 4. Spiel auf dem Kunstrasenplatz konnte der Fluch nicht gebrochen werden.....
Gegen TSG Jockgrim setzte es eine 1:5 Niederlage, welche erneut viel zu hoch ausgefallen ist. Es war von Anfang an ein offenes Spiel, ehe Mohamed Yasin Sari in der 13. Minute durch ein Traumtor per Freistoß das 0:1 erzielte. Daraufhin übernahmen wir das Kommando und spielten etliche Torchancen raus, die allerdings allesamt kläglich vergeben wurden. Die größte Chance zum Ausgleich zu kommen war ein verschossener Elfmeter von Lennon Stanley. Wie so oft in dieser Saison wurden wir für unsere katastrophale Chancenverwetung knallhart bestraft und Marvin Esswein erzielte in der 35. Minute das 0:2 für Jockgrim. Doch meine Mannschaft ließ sich auch von diesem Rückschlag nicht unterkriegen und erzielte umgehend den 1:2 Anschlusstreffer durch Cedric Rittmann (36. Minute). Der Jubel hielt allerdings nicht lange an, da David Husunu in der 40. Minute den Abstand mit dem 1:3 wieder auf 2 Tore vergrößerte. In der 2. Halbzeit haben wir gerackert und gekämpft, aber es gelang uns nicht den entscheidenden letzten Pass zum Torerfolg zu spielen. So erhöhte Marvin Esswein in der 73. Minute auf 1:4 und David Noah Lauer stellte in der 81. Minute den 1:5 Endstand her.
Mein Fazit ist das Gleiche wie jede Woche diese Saison: wir machen vorne die Dinger nicht rein und hinten machen wir sie uns selbst.......

Bildergalerie
"SC Uckerath-Junioren gastierten beim VfB"
Die U19 des SCU Uckerath war mit Cheftrainer Felix Brenner und
seinem Co-Trainer Volker Erbe wiederholt
zum Trainingslager nach Hassloch gereist. Vom 16.08 - 18.08.19
nutzten die Rheinländer u.a. den
Naturrasen des VfB und wurden vom Restaurant Crostini über die
Tage sehr gut verköstigt.
Neben einigen schweißtreibenden Einheiten konnte mit dem 1. FC
23 Hambach auch ein Testgegner gefunden
werden, der in einem munteren Spiel gar mit 9:2 geschlagen
wurde. Ein von Uwe Renner und seinen
Skitourern herrlich organisierter und geselliger Grillabend
rundete das Programm ab ! Die Jungs
nutzten das Wochenende in der Pfalz zur Weiterentwicklung und
stärkten ihren Teamgeist.
Ein großer Dank an alle Beteiligten rund um den VfB, die der U19
ein schönes Trainingslager ermöglicht haben.
Guter Start
der SG 1. FC 08/VfB Haßloch
Haßlocher A-Junioren gewinnen
Auftaktspiel in Freinsheim
Die A-Junioren der in diesem Jahr gegründeten JSG 1. FC 08/VfB
Haßloch startete am vergangenen Sonntag erfolgreich in die
Saison 2019/2020 der Fußball-A-Junioren-Landesliga Vorderpfalz.
Die Mannschaft von Trainer Dennis Kindler gewann bei der JSG
Freinsheim/Weisenheim mit 3:2 und erwartet am zweiten Spieltag
bereits am Donnerstag, 19.30 Uhr, auf dem Kunstrasenplatz des
VfB Haßloch den VfR Frankenthal.
"Wir hatten das Spiel von Anfang an gut im Griff, aber uns
fehlte die Durchschlagskraft in der Offensive", kommentierte
Kindler die Anfangsphase. Nach einem weiten Pass der Gastgeber
war deren Stürmer Tobias Dech plötzlich frei vorm Tor und nutzte
diese Chance zum 1:0 (40.).Kurz vor dem Halbzeitpfiff gab es
nach einem tollen Spielzug der Haßlocher zurecht einen Elfmeter,
da Semih Sahin im Strafraum gefoult worden war. Stürmer Till
Willem verwandelte diesen souverän zum 1:1 (44.), was auch
gleichzeitig der Halbzeitstand war. "In der Pause haben wir
offensivtaktisch einiges besprochen, was von den Jungs dann auch
hervorragend umgesetzt wurde", verriet Kindler. So gelang es
Spielmacher Lennon Stanley, innerhalb von fünf Minuten mit einem
Doppelschlag für die 3:1-Führung zu sorgen (61., 66.). "Wir
hatten das Spiel bestens im Griff, haben es aber danach
verpasst, das Ergebnis weiter auszubauen, und so kam es erneut
nach einem langen Ball von Freinsheim zum 2:3-
Anschlusstreffer", bedauerte der Haßlocher Coach den zweiten
Treffer Dechs aus der 77. Minute. Ab diesem Zeitpunkt machten
die Gastgeber Druck. Dank zweier tollerParaden von Torwart
Marcel Kuß gelang es aber, die Führung über die Zeit zu bringen.
"Ich bin unglaublich stolz auf meine Jungs. Sie wollten die drei
Punkte unbedingt mit nach Haßloch nehmen, und das ist Ihnen dank
einer überragenden Einstellung und zum Teil richtig gutem
Fußball gelungen", sagte Dennis Kindler abschließend (jh).
Die 1. Mannschaft in der Saison 2019/2020
Impressionen vom Sparda - Inklusionsfest -Spiel - & Sportfest

zur Bildergalerie

Hallo Mädels. Seit Ihr zwischen 6 und 11 Jahren und habt Lust auf Fussball?
Die VfB Hassloch bietet eine U11 Fussball Mädchenmannschft an.
Die Trainingszeiten sind Dienstag & Donnerstag von 17:30 bis 19:00 Uhr.
Das Trainerteam Andreas , Frank , Leonie und Markus freut sich auf Euer kommen.
Impressionen & Gewinner vom Holiday Park Cup 2019
Pressemitteilung
Juni 2019
Wieder großes Inklusions-Spiel-& Sportfest beim VfB Haßloch am Sonntag, 30.Juni
Am Sonntag, den 30 Juni ab 10.00 Uhr ist es wieder soweit. Auf dem Sportgelände des VfB Haßloch, August-Schön-Weg 8 (Am Eichelgarten) treffen sich Alt und Jung, Groß und Klein, mit und ohne Beinträchtigung zum Sparda-Inklusions-Spiel-& Sportfest. Schon seit einigen Jahren bringen die Veranstalter, die Lebenshilfe Neustadt und der VfB Haßloch die unterschiedlichsten Menschen auf diese Weise zusammen, ganz nach dem Motto „Sport schafft Gemeinschaft“.
In diesem Jahr beteiligen sich sehr viele verschiedene Sportvereine und stellen ihre Sportart vor, indem alle Besucher des Festes bestimmte Übungen und Trainigseinheiten dürchführen können. Mit dabei sind u.a. natürlich der VfB Haßloch mit Fussball, die Handballer der TSG, die Footballer der 8-Balls, die Vollyballer des VBC und die Tanzschule Wolfer-Leibfried.
Ganz wichtig: die Übungen sind alle so angelegt, dass wirklich jeder sie bewältigen kann, also auch Menschen mit Beeinträchtigung und Handicap. Im Vordergrund steht nicht die Leistung, sondern der Spaß und die gemeinsame Freude von Menschen am sportlichen Wettkampf. Dabei spielt es keine Rolle, ob jemand eine Behinderung hat oder nicht. Das Fest ist auch besonders für Familien geeignet, hier können sich die Kinder mit ihren Eltern messen und auch gemeinsam bei Team-Wettbewerben mitmachen.
Und ebenso wichtig: Wer die verschiedenen Stationen absolviert hat nimmt zum Abschluß der Veranstaltung gegen 14.00 Uhr an der großen Tombola mit attraktiven Preisen teil. So gibt es als ersten Preis eine Fahrt mit dem Heißluftballon zu gewinnen
Ein attraktives Rahmenprogramm sorgt dafür, dass es neben den sportliche Aktivitäten auch sonst nicht langweilig wird. Wenn das Wetter mitspielt, werden gegen Mittag wieder die Fallschirmspringer einfliegen, ein großer Heißluftballon kann aus der Nähe bestaunt werden, die jungen Cheerleaders der 8-Balls zeigen, weshalb sie so viele Preise gewonnen haben. Zur Eröffnung um 10.00 Uhr wird Florian Dick vom FCK für viele Fragen und für Autogrammwünsche zur Verfügung stehen.
Matthias Gillich vom VfB Haßloch erläutert das Ziel der Veranstaltung „Jeder, der möchte, kann ohne vorherige Anmeldung teilnehmen oder als Zuschauer dabei sein. Wir freuen uns auch auf die Teilnahme von Sportgruppen oder Schulgemeinschaften von nah und fern!“. „Wir von der Lebenshilfe freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr gemeinsam dieses große Inklusionsfest veranstalten können. Solche Veranstaltung schaffen auf ungezwungene Weise Begegnungsmöglichkeiten von Menschen mit und ohne Behinderung und dadurch können eventuell noch vorhandene Berührungsängste abgebaut werden“, so Heinz Busch. Finanziell unterstützt wird das Fest wieder vom Gewinnsparverein der Sparda-Bank Südwest e.V. „Als Mitinitiator helfen wir gerne wieder, dieses Familienfest zu organisieren und durchzuführen. Dieses integrative Sportfest bietet Sport, Spiel, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Alle, ob mit oder ohne Handicap, sind herzlich eingeladen“, erklärt Dieter Steffens, Leiter der Gebietsdirektion Kaiserslautern/Neustadt der Sparda-Bank Südwest eG.
Selbstverständlich ist für Essen und Trinken gesorgt, Herzhaftes gibt es aus der Küche der Vereinsgaststätte, für Kaffee und Kuchen sorgt die Lebenshilfe Neustadt.
Jeder, der beim Spiel- und Sportfest an diesem Sonntag teilnehmen möchte ist herzlich eingeladen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich: Einfach hinkommen und mitmachen!
Ansprechpartner:
Lebenshilfe: Heinz Busch: 0176-51308688 - Mail: heinz.busch@lebenshilfe-nw.de
VfB Haßloch: Matthias Gillich: 0172-7775963 - Mail: Gillich.mb@t-online.de
Sparda-Bank: Dieter Steffens: 0163-5507267 - Mail: dieter.steffens@sparda-sw.de


VfB-Vereinsgaststätte und Restaurant Crostini rüsten auf
Nachdem in den Innenräumen und der Küche der VfB-Gaststätte viel gestrichen, umgestaltet und aufgefrischt wurde, war nun der Biergarten an der Reihe. Der Außenbereich der Gaststätte bekam teilweise einen neuen Anstrich, weitere Blumen, Citrusfrüchte und Kräuter wurden aufgestellt. Es wurden 8 neue quadratische Schirme angeschafft und zur Abrundung wurde der Biergarten nun mit neuen gemütlichem Korbstühlen und Tischen ausgestattet. Der VfB-Biergarten lädt damit zum gemütlichen Verweilen ein. Das „Team Vincenzo“ bestehend aus Vincenzo, seiner Schwester Antonella, seinem Schwager Filippo, weiteren Familienmitgliedern und Bedienungen haben am Mittwoch, 15. Mai 2019 ihr neues Lokal beim VfB Haßloch eröffnet. Vincenzo Titone wartet auf mit langjähriger Erfahrung in der Gastronomie. Er hatte bereits vorher 4 Jahre lang das Restaurant Crostini in der Bahnhofstraße sehr erfolgreich geführt. Die neue Speisekarte besticht durch ihre Abwechslung. Sie beinhaltet italienische Spezialitäten in allen Variationen sowie auch deutsche Gerichte.
Das Team Vincenzo bietet auch die Gestaltung, Organisation von Festlichkeiten usw. im VfB-Nebenzimmer für bis zu 45 Personen an. Die VfB-Gaststätte wird nun unter dem Namen Crostini geführt
Öffnungszeiten:
Montag bleibt Ruhetag, ansonsten gelten folgende Öffnungszeiten:
Di-Fr von 11:30 - 14:30 + 17:30-23:00,
Samstags: 11.00 - 23.00,
Sonntags von 10.00 -21-00
Warmes Essen:
Di. -Sa. 12.00 -14.00 und 17.30 bis 22.00,
Sonntags: 12.00 - 20.30




Saisonabschluss / Aufstiegsfeier Aktivität

zur Bildergalerie
VfB-Vereinsgaststätte unter neuer Führung
In den frisch renovierten Räumen der VfB-Gaststätte und der Küche hat Vinzenco Titone mit seinem Team die Leitung übernommen. Das „Team Vincenco“ bestehend aus Vincenzo, seiner Schwester Antonella, seinem Schwager Filippo, weiteren Familienmitgliedern und Bedienungen haben am Mittwoch, 15. Mai 2019 ihr neues Lokal beim VfB Haßloch eröffnet. Vincenzo Titone wartet auf mit langjähriger Erfahrung in der Gastronomie. Er hatte bereits vorher 4 Jahre lang das Restaurant Crostini in der Bahnhofstraße sehr erfolgreich geführt. Die neue Speisekarte besticht durch ihre Abwechslung. Sie beinhaltet italienische Spezialitäten in allen Variationen sowie auch deutsche Gerichte.
Das Team Vinzenco bietet auch die Gestaltung, Organisation von Festlichkeiten usw. im VfB-Nebenzimmer für bis zu 45 Personen an. Die VfB-Gaststätte wird nun unter dem Namen Crostini geführt
Öffnungszeiten:
Montag bleibt Ruhetag, ansonsten gelten folgende Öffnungszeiten:
Di-Fr von 11:30 - 14:30 + 17:30-23:00,
Samstags: 10.00 - 23.00,
Sonntags von 10.00 -21-00
Warmes Essen:
Di. -Sa. 12.00 -14.00 und 17.30 bis 22.00,
Sonntags: 12.00 - 20.30
Bild von links nach rechts: Filippo, Antonella, Vincenzo und Matthias Gillich (1. Vorsitzender VfB Haßloch)
Impressionen von der Meisterfeier bei unserem Aufstieg in die Bezirksliga

zur Bildergalerie
Jugendspielgemeinschaft 1. FC 08 Haßloch/VfB 1951 Haßloch
Ab neuer Saison gemeinsam
Per gemeinsamer Pressemitteilung, informierten der 1. FC 08 und der VfB Haßloch über eine Entscheidung, welche vor wenigen Jahren noch undenkbar schien und die Fußballlandschaft in unserer Region stark verändern wird. Die Vorstände der beiden Lokalrivalen teilten mit, dass sie ab der kommenden Saison sowohl bei den A- bis C-Junioren als auch bei den Senioren Spielgemeinschaften bilden werden.
Sowohl im Profi- als auch Amateurfußball sind Derbys schon immer Höhepunkte gewesen. Wie das seit den 1980er Jahren vergiftete Verhältnis zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem SV Waldhof Mannheim zeigt, kann es sogar sein, dass der Hass zwischen den Anhängern so weit geht, dass der Umgang miteinander sogar absolut verwerflich ist und humanistischen Ansprüchen an Sitte und Moral nicht im geringsten genügt.
So extrem war es in Haßloch natürlich nie. Trotzdem ist es lange eine Glaubenssache gewesen, für welchen Verein man sich im Großdorf begeistert hat: für den bürgerlich-liberalen FC 08, den aus dem katholischen DJK-Verband hervorgegangenen VfB oder den FV 1921, dessen Gründungsväter eine sozialistische oder sogar kommunistische Gesinnung hatten.
Im Laufe der Zeit vermischte sich dies immer mehr, so dass die Traditionen für die Entscheidung, welchem Verein man sich anschließt, eine zunehmend untergeordnete Rolle spielte.
Die Entscheidung, welche die Vereinsverantwortlichen in dieser Woche trafen, belegt, dass man den Lauf der Zeit erkannt hat und gemeinsames Agieren der einzige Weg zum Erfolg ist.
Auf den ersten Blick erscheint die Kooperation überraschend, aber die Vereinsvertreter lieferten stichhaltige Argumente. "Sowohl bei der AH als auch bei den A-Junioren hätten wir alleine Probleme, zukünftig Mannschaften melden zu können", teilte 08-Vorsitzender Jürgen Hurrle mit. Dies überrascht eigentlich, denn der FC 08 hatte viele Jahre fast alle Jahrgänge doppelt besetzt und war auch oft mit einem oder zwei Teams in einer Junioren-Verbandsliga vertreten. "Das ist Folge der Entwicklung im Juniorenfußball, der man kaum noch ohne die Bildung von Spielgemeinschaften entgegenwirken kann", meinte Dennis Kindler, seit dem 1. März Jugendleiter des VfB Haßloch, hierzu. Auch der VfB verfügte bis vor vier Jahren sogar noch über eine A 2, musste aber kurz nach Beginn dieser Saison seine einzige verbliebene A-Junioren-Manschaft aufgrund Spielermangels aus der Landesliga Vorderpfalz abmelden. Zur Zeit verfügen auf dem Gebiet des früheren Landkreises Neustadt nur noch der 1. FC 08 Haßloch, TuS Diedesfeld, der FC 23 Hambach und der SV Rot-Weiß Seebach über eigene A-Junioren. Dass die 08er diesen Status nun auch verlieren werden und die alten Rivalitäten zwischen den beiden zukünftigen Partnern stellen für Hurrle kein Problem dar. "Ich habe diesbezüglich überhaupt keine Berührungsängste. Das hängt auch damit zusammen, dass ich als früherer Erster Beigeordneter und Sportdezernent der Gemeinde Haßloch immer mit allen Vereinen gut zusammenarbeitet habe", teilte er mit.
Sowohl Hurrle und Kindler ist das Wohl der Jugendlichen am wichtigsten. "Sowohl für den FC 08 als auch bei uns ist die Jugendarbeit wichtig, da beide Vereine traditionell viele Jugendspieler erfolgreich zur Aktivität führen. Seit wir keine A-Junioren mehr haben, merken wir richtig, wie negativ es ist, keinen Unterbau zu haben", bemerkte Kindler, der auch zukünftig die A-Junioren der neuen JSG 1. FC 08/VfB 1951Haßloch trainieren soll.
Verbessern werden sich durch die Kooperation auch die Trainingsbedingungen für den FC 08. "Unser Kunstrasenplatz hilft natürlich auch den 08ern", sagte Kindler.
Warum allerdings eine Kooperation nicht nur bei den A-Junioren? "Wir sind alle der Meinung, dass wir es richtig aufbauen möchten, wenn wir schon diesen Schritt gehen", erklärte Hurrle. Es werde allerdings nicht wie in der Verbandsgemeinde Deidesheim mit dem JFV Mittelhaardt ein neuer Verein gegründet, sondern es werden lediglich gemeinsame Mannschaften gemeldet.
Bei den Senioren überrascht die Entwicklung zunächst auch, da die 08er in den vergangenen sechs Jahren fünfmal den Ü32-Kreispokal Rhein-Mittelhaardt gewannen. "Auch hier haben der VfB und wir inzwischen Spielermangel. Da viele AH-Spieler eine 08-Vergangenheit haben, sei diese Zusammenarbeit aber auch kein Problem. Da die meisten AH-Spieler beider Vereine inzwischen über 40 Jahre alt sind, wollen sie mit einer gemeinsamen Ü40-Mannschaft antreten.
Offen sei noch die Trikotfrage. "Wir werden keine neuen Trikots bestellen. Die 08- und VfB-Trikots werden weiter verwendet", ließ Hurrle wissen. Auch der 1. VfB-Vorsitzende Matthias Gillich sieht die Entscheidung für die Spielgemeinschaft sehr positiv. Zum einen haben beide Vereine Probleme bei der A-Jugend (VfB und 08) und der AH (08, Ü40) alleine eine Mannschaft zu stellen. Zum anderen werden wir deshalb mit der B- und A-Jugend in der Landesliga spielen können. Zudem haben wir einen größeren Trainer-Pool von qualifizierten Trainern. Und so erhoffen wir uns für die Jugendlichen eine qualitativ bessere Ausbildung. Matthias Gillich ist deshalb von dieser Entscheidung überzeugt. Die Verantwortlichen der Vorstandschaft und der Jugendleitung beider Vereine tragen diese Entscheidung gemeinsam. Sie sehen dies alles sehr positiv und glauben, dass sowohl die Jugendlichen als auch die Vereine davon profitieren können (jh).
Info:
Sichtungstraining der JSG 1. FC 08/VfB 1951 Haßloch jeweils auf dem 08-Gelände:
A-Junioren: Mittwoch, 5 Juni, 19 Uhr
B-Junioren: Dienstag, 21. Mai, 19 Uhr
C-Junioren: Mittwoch, 29. Mai, 17.30 Uhr
Impressionen vom VfB Maibaum stellen

Bildergalerie
Impressionen vom Pokal Finale
SG Alltdorf/Böbingen - VfB Hassloch Ü32 Endstand 4:2

Bildergalerie
Impressionen vom Pokal Halbfinale
VfB Hassloch Ü40 - SG Tal Endstand 2:5

Bildergalerie
Durch diese Niederlage fiel der VfB Iggelheim aus der Aufstiegszone auf Platz vier.
Mit dem Sieg baute der VfB Hassloch die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte der Gast 16 Siege, zwei Remis und kassierte erst drei Niederlagen. Offensiv konnte der Mannschaft von Trainer Martin Schlegel in der Herren A-Klasse Rhein-Mittelhaardt kaum jemand das Wasser reichen, was die 93 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren. Der VfB hat nach dem Erfolg weiterhin die Rolle des Führenden inne. Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist der VfB Iggelheim zur Zweitvertretung von TuS Mechtersheim, gleichzeitig begrüßt der VfB Hassloch die Reserve von FV Dudenhofen auf heimischer Anlage.
1. FC 08 HASSLOCH II LEISTET NUR WENIG WIDERSTAND
Herren B-Klasse Rhein-Mittelhaardt Süd: 1. FC 08 Hassloch II – VfB Hassloch II, 0:6 (0:3), Haßloch
feierte am Sonntag in Haßloch einen 6:0-Kantersieg. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten von VfB Hassloch II. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt. Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Basir Ahmad Azami mit seinem Treffer vor 30 Zuschauern für die Führung des Gastes (9.). Für das 2:0 der Mannschaft von Coach Sascha Jochum zeichnete Nicolas Rossdeutscher verantwortlich (16.). Azami baute den Vorsprung von VfB Hassloch II in der 35. Minute aus. Die Überlegenheit von VfB Hassloch II spiegelte sich in einer deutlichen Halbzeitführung wider. Doppelpack für VfB Hassloch II: Nach seinem ersten Tor (49.) markierte Tevin Young wenig später seinen zweiten Treffer (55.). Markus Stalter setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Pascal Christoph Reich und Felix Tanzmeier auf den Platz (56.). Eigentlich war die Zweitvertretung von 1. FC 08 Hassloch schon geschlagen, als Mirco Hoffmann das Leder zum 0:6 über die Linie beförderte (65.). Schlussendlich setzte sich VfB Hassloch II mit sechs Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
1. FC 08 Hassloch II kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf zwölf summiert. Ansonsten stehen noch vier Siege und drei Unentschieden in der Bilanz. Im Sturm des Gastgebers stimmt es ganz und gar nicht: 35 Treffer konnte er in dieser Saison erst erzielen. Wann findet 1. FC 08 Hassloch II die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen VfB Hassloch II setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte.
Mit dem Sieg baute VfB Hassloch II die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte VfB Hassloch II elf Siege, ein Remis und kassierte erst acht Niederlagen. Offensiv konnte VfB Hassloch II in der Herren B-Klasse Rhein-Mittelhaardt Süd kaum jemand das Wasser reichen, was die 57 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren. Der Sieg über 1. FC 08 Hassloch II, bei dem man ohne Gegentreffer blieb, lässt VfB Hassloch II von Höherem träumen. Am kommenden Sonntag trifft 1. FC 08 Hassloch II auf den VfL 1934 Elmstein (13:00 Uhr), VfB Hassloch II reist zum SV Weingarten (15:00 Uhr).
Jahreshauptversammlung VfB Haßloch am 15. März 2019
Einziger Diskussionspunkt bei der Jahreshauptversammlung des VfB war die Verpachtung der Vereinsgaststätte. Der 1.Vorsitzende Matthias Gillich konnte Bedenken einiger Mitglieder ausräumen, die besorgt waren, ob die Stammtische und die Barhocker an der Theke erhalten bleiben. "Die Stammtische und die Bar bleiben für unsere Mitglieder erhalten, darauf haben wir in den Vertragsverhandlungen mit dem neuen Wirt, Vincenzo Titone, der bereits das bekannte Restaurant Crustini mit seiner Familie in Hassloch führt, vereinbart, das die Stammtische und die Bar bestehen bleiben," betonte Matthias Gillich und räumte die Bedenken aus. "Wir haben großen Wert darauf gelegt, dass der Vereinscharakter erhalten bleibt," bestätigte der 3. Vorsitzende Gerhard Gyarmaty. Der Montag bleibt als Ruhetag bestehen. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis freitags von 11.30 bis 14.30 Uhr und von 17.30 bis 23 Uhr Samstag ist die Vereinsgaststätte von 10 bis 23 Uhr geöffnet und am Sonntag von 10 bis 21 Uhr. Von Dienstag bis Samstag wird warmes Essen von 12 bis 14 Uhr und von 17.30 bis 22 Uhr angeboten, am Sonntag von 12 bis 20.30 Uhr. Derzeitige Weine und Biere bleiben im Angebot, informierte Matthias Gillich die Anwesenden. Vom 2. bis 14. Mai ist die Gaststätte wegen Umbauarbeiten geschlossen, am 15.Mai wieder geöffnet. In seinem Rechenschaftsbericht für das Jahr 2018 erklärte Matthias Gillich, dass Martin Schlegel auch für die Saison 2019/20 als Cheftrainer und Sebastian Pelgen als spielender Co-Trainer der 1. Mannschaft verpflichtet wurde. Sascha Jochum und Sven Stiefel sind für diese Zeit für die 2. Mannschaft verpflichtet und Christian Gervy als Torwarttrainer. Der Verein hat 756 Mitglieder,
15 Jugendmannschaften, 2 aktive und 2 AH-Mannschaften sowie eine Seniorenabteilung. Das Vereinsgelände umfasst ein Großfeld-, einen Kunstrasenplatz, ein Kleinfeld-Kunstrasenplatz und einen Großfeld-Naturrasenplatz, ein Vereinsheim, eine Festhalle, eine Mammutaufgabe diese Anlagen zu warten und zu erhalten. Neben weiteren Spieltätigkeiten veranstaltete der VfB mehrere Feste, nahm am Sommertagsumzug teil, richtete das Hähnchenessen aus. Stellte den Maibaum und präsentierte sich beim Tag des Sports der Gemeinde im Ortskern durch die Jugendabteilung. Ist am Andechser Bierfest seit Jahren mit dabei. Der Verein hat sich entschieden, dass Willi Grässer als Administrator zur Rechtevergabe des SWFV benannt wird und Heidi Horn als Vertreterin des VfB an einem Datenschutz-Programm, organisiert von der Gemeinde, teilnimmt. Dank sagt Gillich allen Helfern, Förderern und Unterstützern. Josef Handl gab den Bericht für die Senioren ab, die sich wöchentlich am Arbeitsdienst beteiligen, unter anderem Radtouren sowie ein Grillfest und den Seniorennachmittag durchführt. Den ausführlichen Bericht der 1.Mannschaft gab Willi Grässer. Zu dem bestehenden Stamm konnten die Brüder Halil und Burak Degirmenci und von den A-Junioren Noah Ritter, Simon Laber, German Ochs und Marvin Brandenburger gewonnen werden. Zum jetzigen Zeitpunkt führt die 1.Mannscchaft mit 14 Punkten Vorsprung die Tabelle in der Bezirksliga an. "Wir stellen mit 91 Toren den besten Sturm, mit 22 Gegentoren haben wir die zweitbeste Abwehr, wir hoffen, dass wir die Meisterschaft erringen werden“, erklärte Willi Grässer. Bis auf einen Spieler des aktuellen Kaders haben alle Spieler für die kommende Saison zugesagt. In der Winterpause wurde der Kader weiter ergänzt und für den Sommer sind auch schon 2 Neuzugänge verpflichtet worden. Dank sagte er Martin Schlegel und Sebastian Pelgen für die gute Zusammenarbeit. Rene Gluch, Spielleiter der 2. Mannschaft berichtete, dass die 2. Mannschaft in der Herren B-Klasse Rheinmittel-Haardt-Süd in der Saison 2017/18 den 5.Platz belegte. Ziel ist es, die laufende Runde auch unter den ersten fünf zu beenden. Dank sagte Rene Gluch der 1.Mannschaft und dem sportlichen Leiter Peter Schlegel sowie Willi Grässer für die "helfenden" Hände“. Jürgen Theel gab zunächst die gewählten Mitglieder des Jugendausschusses an: Spiel und Trainingsbetrieb: Dennis Kindler, Finanzen/Kasse Jürgen Theel, Öffentlichkeitsarbeit: Rene Gluch, Schriftführung und Bildungsarbeit: Max Barthel, Jugendsprecher: Tim Hellenbrand, Beisitzer: Uwe Renner, Klaus Rieger, Thorsten Soldner, Vertreter der Jugendabteilung im Vereinsausschuß: Andreas Heintz und Max Barthel. Zurzeit trainieren etwa 220 Kinder und Jugendliche in 15 Mannschaften, die von 30 ehrenamtlichen Trainern betreut werden. Alle Mannschaften von der A-.Jugend bis zu den Bambinis wurden zum Spielbetrieb angemeldet. Mit 15 Mädchen wurde wieder eine Mädchenmannschaft gegründet, leider mußte während der Vorrunde die A-Jugend vom Spielbetrieb abgemeldet werden. Benötigt werden noch Betreuer für die F3,E1 und C1. 120 Jugendspieler nahmen am Sommertagsumzug teil. Zum Jugendturnier werden wieder über 100 Mannschaften erwartet, erstmals wird ein U13-Mädchenturnier mit 6 Mannschaften veranstaltet. Mit einem Stand war die Jugend beim Hasslocher Tag des Sports vertreten, an dem sie auch in diesem Jahr teilnehmen wird. Michael Heiny erklärte für die AH, dass mit drei Manschaften insgesamt zehn Spiele absolviert wurden, acht Spiele davon waren Siege. Die Ü32 steht zum dritten Mal im Halbfinale, das gegen Altdorf-Böbingen am 13.4. dort stattfindet, am 18.5. wird das mögliche Finale in Ruppertsberg ausgetragen. Die Ü50 wurde wegen Spielermangels nicht zum Pokalwettbewerb gemeldet. Zum ersten Mal stehen jetzt zwei AH-Mannschaften im Pokalwettbewerb im Halbfinale Die Ü32 hat beim eigenen AH-Turnier den 1. Platz geholt. Neben den Spielen beteiligte sich die AH am Maibaumstellen, am VfB-Familientag, hatten ein Freizeitturnier, grillte und vieles mehr. Michael Heiny ist Abteilungsleiter und 1.Spielleiter, 2. Spielleiter ist Fabian Holz, 1.Kassierer Patric Wilhelm, 2.Kassierer Thomas Becker, 1. Spielführer Tobias Schlegel. 2 Spielführer Sergej Kopp und sein Vertreter ist Andy Szewczyk. Gerhard Gyamarty 3. Vorsitzender und zuständig für die Erhaltung, Renovierung, Planung und deren Umsetzung von Baumaßnahmen innerhalb des Vereins, berichtete von mehreren durchgeführten Arbeiten: Aufbau eines Ballfanges, die Weiterführung der Außenbeleuchtung, die Holzhütte wurde renoviert,, das Projekt Hallenumbau und Errichtung von sechs Umkleideräumen und drei Duschen, das Klimaschutzkonzept wurde weiter verfolgt,. Erfreulich sei, dass die Nachfrage zur Benutzung der Festhalle gut ist, unter anderem findet ein Tanzkurs der Tanzschule Wolfer&Leibfried statt, mit der VHS steht der VfB in Verhandlung zur Belegung aus dem VHS-Programm und vieles mehr. Paul Damm informierte über die Bandenwerbung, die verstärkt weitergeht. Den Kassenbericht gab Uwe Renner ab, Klaus Volkmer bestätigte eine korrekte Kassenführung, Paul Damm beantragte die Entlastung, die einstimmig gegeben wurde. Die Neuwahlen ergaben folgendes einstimmiges Ergebnis: 1. Vorsitzender: Matthias Gillich.,2. Vorsitzender: Peter Schlegel, 3 .Vorsitzender: Gerhard Gyarmaty , Schriftführerin : Heidi Horn, Kassenwart: Uwe Renner, Jugendleiter: Dennis Kindler. Fachwarte sind: Spielleiter der 1. Mannschaft, Vereins-Passwessen: Willi Grässer, Spielleiter 2. Mannschaft: Rene Gluch, Vereinskassierer: Milan Tasic, Pressesprecher/Ehrenamtsbeauftragter : Helmut Scheurer, AH-Abteilungsleiter: Michael Heiny, Schiedsrichterbeauftragter: Berthold Julino. Jugendvertreter: Andreas Heintz und Maximilian Barthel, Beisitzer: Jürgen Hoffmann, Ilona Seiberth, Fabian Holz, Helmut Wanisch, Roland Gillich, Revisoren: Hans-Jürgen Bub, Klaus Volkmer und Jürgen Hoffmann. my


Hallo Mädels. Seit Ihr zwischen 6 und 11 Jahren und habt Lust auf Fussball?
Die VfB Hassloch bietet ab sofort eine U11 Fussball Mädchenmannschft an.
Die Trainingszeiten sind Dienstag & Donnerstag von 17:30 bis 19:00 Uhr.
Das Trainerteam Leonie und Markus Maier freut sich auf Euer kommen.
Erstes Training findet am 22.05.2018 statt.
Infos unter 0159-01074570

![]() Bildergalerie |
Interview von Antenne Pfalz![]() |
Der VfB Haßloch möchte und wird auch Flagge zeigen. Wie schon in unserer Vereinssatzung beschrieben pflegt der VfB Haßloch Heimatgefühl und Volksbewußtsein und will seine Mitglieder, besonders die Jugend zu aufrechten Menschen,
Staats- und Weltbürgern im Geiste der Freiheit und Menschenwürde erziehen helfen.
Weiterhin die Erziehung der Jugendlichen zur kritischen Auseinandersetzung mit der Situation in der Gesellschaft
Respekt! Kein Platz für Rassismus!
steht auf diesem Schild, eine bundesweite Aktion der IGM.
Unter diesem Motto möchten wir der VfB Haßloch an unserer Vereinsgaststätte dieses Schild anbringen. Gerade im Sport wird Integration vor Ort gelebt. Zusammen und
miteinander, nicht gegeneinander, ist hier die Devise. Dies lebt der Verein tagtäglich mit seinen vielen Vereinsmitgliedern, Aktiven, Trainern, Jugendlichen und Familien.
„Der VfB Haßloch ist für freie Meinungsäußerung, allerdings auf den Grundlagen unserer Gesetze. Alle Menschen sind gleich und die Würde aller Menschen ist unantastbar. Gleich welcher Herkunft, Religion oder Hautfarbe. Wir sind gegen Gewalt,
Rassismus, Ausgrenzung und Diffamierung.
Wir glauben, dass es in der heutigen Zeit wichtiger denn je ist, dies auch offiziell und öffentlich zu zeigen. Denn wir sind Vorbilder für unsere Jugend, auch deshalb haben wir uns für diese Aktion entschieden und werden dies noch durch eine Bandenwerbung, die demnächst angebracht wird, unterstreichen“.
Ich bedanke mich bei unserem Vorstandsmitglied Heidi Horn,
die diese Aktion beim VfB ins Leben gerufen hat.
Es erfolgt die offizielle Übergabe des Schildes durch den
Respekt-Botschafter von Daimler und IGM Betriebsrat
Hellgard Penno.